Auch heute gehen immer noch 61 Millionen Kinder nicht zur Schule und 758 Millionen Erwachsene sind Analphabeten.
Armut der Familien (ungenügende Mittel, um die Schulbildung der Kinder zu bezahlen und die finanzielle Notwendigkeit, sie zur Arbeit zu schicken), Entfernung von der Schule, Fehlen qualifizierter Lehrkräfte, ungenügende Lehrmittel, das „Handicap“ ein Mädchen zu sein (Zwang zur Ehe im Kindesalter, frühe Schwangerschaften, Sicherheitsprobleme), Krankheiten (auch wenn sie oft leicht zu vermeiden wären), Migrationszwang um überleben zu können, Naturkatastrophen … zahlreiche Ursachen können Millionen von Menschen den Zugang zu einer richtigen Ausbildung verwehren.
Dabei wäre gerade eine gute Ausbildung der Grundstein der Entwicklung.
-
Artikel 26: "Jeder Mensch hat Recht auf Bildung. Der Unterricht muss wenigstens in den Elementar- und Grundschulen unentgeltlich sein."
-
171 Millionen Menschen könnten die Armut überwinden, wenn alle Kinder am Ende ihres Schulalters über eine richtige Grundausbildung verfügen würden.
-
Bildung ist das stärkste Instrument zur Emanzipation. Wie soll man abstimmen und wählen können, wenn man nicht lesen kann?